Web-Konferenz: „Ergebnisse der Übergangsbefragung – Vorstellung, Einordnung und Diskussion“, 30.01., 11-12 Uhr

Was sind die größten Hürden von jungen Menschen, denen der direkte Übergang von der Schule in eine Ausbildung nicht gelingt? Wie schauen Fachkräfte im Übergangsbereich auf ihre Arbeit, die Jugendlichen und notwendige Veränderungen? Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung hat das Sozialforschungsinstitut involas über 1.500 Fachkräfte bei Bildungsträgern, an beruflichen Schulen, in Arbeitsverwaltungen, Jobcentern und anderen Institutionen des Übergangssektors befragt. Die Ergebnisse wurden im Januar 2025 veröffentlicht.

Gemeinsame Web-Konferenz der Bertelsmann Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

Wann:

Donnerstag, 30.01.2025 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Programm:
11:00 – 11:10 Uhr: Begrüßung und Einführung

11:10 – 11:30 Uhr: Zentrale Ergebnisse Übergangsbefragung

11:30 – 12:00 Uhr: Publikumsfragen, Diskussion & Abschluss

Zum Hintergrund:

Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung hat das Sozialforschungsinstitut involas im Oktober und November 2024 eine bundesweite Online-Befragung von Fachkräften im Übergangssektor durchgeführt. Ziel ist es, im Diskurs über gelingende Übergänge denjenigen „eine Stimme“ zu geben, die unmittelbar mit den jungen Menschen arbeiten und in Kontakt sind. Darüber hinaus wurden auch die Perspektiven von Jugendlichen selbst erhoben, um ein umfassendes Bild von den Möglichkeiten und Grenzen im Übergangssektor zu gewinnen.

Kostenfreie Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.