
NEUIGKEITEN & TERMINE
Zukunft mit Plan – Wegweiser zum Studium: Tag der offenen Hochschule am 22. März 2025 Hochschule Zittau/Görlitz
Die Wahl des richtigen Studiengangs ist eine weitreichende Entscheidung, die gut überlegt sein will. Am 22. März 2025 lädt die Hochschule Zittau/Görlitz von 09:00 bis 15:00 Uhr zum Tag der offenen Ho...
WeiterlesenIHK-Workshop Unternehmensentwicklung/ Geschäftsideenentwicklung am 27./28.03.2025
Gründerwissen basic plus - Workshop: Geschäftsideenentwicklung
WeiterlesenWie finde ich eine funktionierende Geschäftsidee? In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem Methoden der ...
IHK-Sprechtag Unternehmensnachfolge am 25.03.2025 in Reichenbach
Irgendwann wird es für jedes Unternehmen zum Thema: der Wechsel in der unternehmerischen Verantwortung. Die Unternehmensnachfolge ist für beide Seiten ein einschneidender Schritt. Das Lebenswerk zu si...
WeiterlesenSachsens beste Schülerzeitung gesucht: Preisgeld von insgesamt 5.900 Euro wartet auf die besten Nachwuchsjournalisten
Das Kultusministerium und die Jugendpresse Sachsen e. V. sind wieder auf der Suche nach den besten Nachwuchsjournalisten. Prämiert werden Schülerzeitungen (digital oder gedruckt), Einzelbeiträge, Foto...
WeiterlesenAusschreibung zum „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ 2025 gestartet
Ausschreibung zum „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ 2025 gestartet
WeiterlesenGesucht werden engagierte Lehrkräfte, Lehrkräfte-Teams und vorbildliche Schulleitungen aller Schulformen (auch im Aus...
Praxis-Tipps für den Einsatz digitaler BO Tools - 15.04., 14:00-15:00 Uhr, MS Teams
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Berufliche Orientierung mit digitalen Formaten zu bereichern und zu individualisieren. Vor allem Schülerinnen und Schüler mit ungünstigen Startbedingungen können ...
WeiterlesenEinladung INSIDERWERKSTATT und Bildungsbrunch am 1. April 2025 ab 10 Uhr Messepark Löbau, Blumenhalle
Bald ist es wieder so weit, wir freuen uns auf den 11. INSIDERTREFF am 10. Mai 2025 in Löbau. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie herzlich zu unserer INSIDERWERKSTATT einladen. Bei unserer Veranstaltu...
Weiterlesen„BO der Zukunft“ - gemeinsame Online-Fachtagung von SCHULEWIRTSCHAFT & BA - 09.04.25, 14:00-16:30 Uhr
Gen Z, KI, Zukunftskompetenzen – Schlagworte, die uns täglich begegnen und Fragen aufwerfen: Ist die Berufliche Orientierung von heute noch zeitgemäß? Wie sieht sie in Zukunft aus?
WeiterlesenDie Anforderungen an...
Jugendliche ins Boot holen - Good Practice aus der Oberschule - 26. März 2025, 14:00 - 15:00 Uhr, via MS Teams
Jugendliche ins Boot holen. Das war unser Motto im letzten Jahr. Jugendliche aktiv in die Gestaltung der Beruflichen Orientierung an ihrer Schule einbinden, damit unsere Angebote auch nachhaltig Wirku...
WeiterlesenSCHULEWIRTSCHAFT Talk (digital) - Thema “Künstliche Intelligenz – Nutzen für Job und Alltag“ - 19.03., 9-10 Uhr
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland lädt Sie herzlich zum kommenden Talk zum Thema “Künstliche Intelligenz – Nutzen für Job und Alltag“ am Mittwoch, den 19.03.2025 von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr ein.
WeiterlesenHaben Sie s...
49 gewinnt! Ideenwettbewerb für kleine Unternehmen - Krankenkassen suchen die besten betrieblichen Gesundheitsideen!
Bis zum 31.5.2025 können sich Unternehmen mit bis zu 49 Mitarbeitern in einem krankenkassenübergreifenden Ideenwettbewerb "49 gewinnt" mit ihren kreativen Ideen bewerben.
WeiterlesenBewerbungsverfahren MINT freundliche und digitale Schule 2025 - Online-Informationsveranstaltung für sächsische Schulen am 12.3.2025 von 16 – 17:30 Uhr
In Ihrer Schule erleben Kinder und Jugendliche vielfältige MINT-Unterrichts- und Ganztagsangebote? Sie arbeiten mitaußerschulischen Partnern zusammen und Ihre MINT-Angebote sind fest im Schulkonzept v...
WeiterlesenMINTdigital: Alleskönner Holz – Vom Festival in den Weltraum! Digitale Vortragsreihe ab Klasse 10
Mit MINTdigital erhalten Schüler:innen ab Klassenstufe 10 die Möglichkeit, spannende Einblicke in die aktuelle Forschung zu erlangen und in den Dialog mit Wissenschaftler:innen zu treten. In diesem d...
WeiterlesenSCHULEWIRTSCHAFT Talk (digital) - „Unterstützung bei der Berufsorientierung durch Vereine“, 19.02., 9 -10 Uhr
Talk zum Thema„Unterstützung bei der Berufsorientierung durch Vereine“ am Mittwoch, den 19. Februar 2025 um 09:00 Uhr
WeiterlesenNachwuchsinitiative "Deine Zukunft ist bunt." - Die DZib School Tour 2025 - Bewerbung bis 06.03.2025
Die Nachwuchsinitiative "Deine Zukunft ist bunt" veranstaltet auch in diesem Jahr die School-Tour und steuert zwei ausgewählte Schulen in Deutschland an. Dort verbringt sie mit den Schülerinnen und Sc...
WeiterlesenOnline-Impulse Berufswahlpass für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte - 1. Halbjahr 2025
Online-Impulse zur Beruflichen Orientierung mit Berufswahlpass für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an Schulen im Schuljahr 2024/2025
WeiterlesenOnline-Fachtagung SCHULEWIRTSCHAFT und Bundesagentur für Arbeit: 09.04., 14:00-16:30 Uhr
Berufliche Orientierung DER ZUKUNFT
WeiterlesenGen Z, KI, Zukunftskompetenzen – Schlagworte, die uns täglich begegnen und Fragen aufwerfen: Ist die Berufliche Orientierung von heute noch zeitgemäß? Wie sieht sie...
Veranstaltungshinweise für Lehrkräfte und Beratungsfachkräfte: Auslandsmöglichkeiten, Bewerbungstraining mit KI, Einstiegsmöglichkeiten
Hier finden Sie 3 spannende Webinare zu den Themen Auslandsmöglichkeiten nach der Schule, Bewerbungstraining mit KI sowie Einstiegsmöglchkeiten ins Unternehmen, um den BO-Prozess von Jugendlichen zu b...
WeiterlesenAzubi-Speed-Dating im April - eine einzigartige Chance für Unternehmen im Landkreis Görlitz zur Azubi-Gewinnung
Sie haben für 2025 freie Ausbildungsstellen, die Sie gern noch besetzen möchten? Der Landkreis Görlitz lädt Sie gemeinsam mit den Kooperationspartnern (Agentur für Arbeit Bautzen, Jobcenter des Landkr...
WeiterlesenBefragung sächsischer Bildungsdienstleister zu aktuellen Herausforderungen am Weiterbildungsmarkt
Das ZEFAS - Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit führt derzeit eine Befragung von privaten Bildungsdienstleistern in Sachsen zu aktuellen Herausforderungen am Weiterbildungsmarkt durch, um ...
Weiterlesen