Jetzt bewerben: Der KI-Schulpreis 2025

Setzen Sie Künstliche Intelligenz innovativ im Schulalltag ein?

Dann bewerben Sie sich bis zum 10. Oktober 2025 für den KI-Schulpreis.

 

Gesucht werden Schulprojekte, die KI praxisnah, nachhaltig und skalierbar im Unterricht, in der Schulorganisation oder zur Unterstützung von Lehrkräften und Lernenden einsetzen.

Teilnehmende Schulen haben die Chance auf Preisgelder in Höhe von 100.000 Euro, öffentliche Anerkennung, den Austausch mit anderen innovativen Schulen sowie die Einladung zur feierlichen Preisverleihung am 16. Januar 2026 in Heilbronn.

 

Weitere Informationen und Bewerbung unter: www.ki-schulpreis.de

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Freiwilligendienst und Ehrenamt: Infoveranstaltung für Interessierte, Eltern, Lehrkräfte - online, 24.06.2025, 18-19 Uhr

Ein Freiwilligendienst oder Ehrenamst bietet die Möglichkeit sich sozial zu engagieren, neue Menschen kennenzulernen und etwas Sinnvolles zu tun. Die Infoveranstaltung richtet sich an Interessierte, Eltern und Lehrkräfte.

Buchungsstart INSIDER-Produkte: Nach dem INSIDERTREFF ist vor dem INSIDERTREFF

Ab sofort können Sie Ihr Unternehmen für die INSIDER-Produkte 2026 anmelden. Wir haben gemeinsam ein großes Ziel: junge Talente für Ihr Unternehmen zu begeistern.

Nach dem überwältigenden Erfolg des INSIDERTREFF 2025 mit mehr als 5.500 Besuchern im Messe- und Veranstaltungspark Löbau, sind wir als Messe-Team der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH bereits mit den Planungen für das Jahr 2026 befasst.

Für Schulen: Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2025 - Preisgeld bis 10.000 Euro

Mit jährlich wechselnden Schwerpunktthemen zeichnet die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Bildungseinrichtungen aus, die mit ihrer Arbeit das Bildungssystem verbessern und Vorbild für andere sein können. Engagement soll damit sichtbar gemacht werden. Der Preis ist mit 10.000 € für den 1. Platz dotiert. Die drei weiteren Plätze erhalten jeweils 2.500 €.

Für Schulen: Fortbildung IT2School - Gemeinsam IT entdecken, 19.08.2025, 8:30-16:30 Uhr, Dresden

Was ist das Projekt IT2School? Der Umgang mit IT ist für die meisten Menschen alltäglich. Aber welche Technik steckt dahinter? Wie funktioniert das Internet? Was liest der Scanner aus dem Strichcode? Wie programmiere ich selbst eine App? Mit IT2School – Gemeinsam IT entdecken werden Kinder und Jugendliche (Klasse 5-10) auf die digitale Welt vorbereitet, verstehen die Prozesse hinter dem Bildschirm und lernen, digitale Medien nicht nur zu nutzen, sondern auch aktiv zu gestalten.

Für Unternehmen: Das Berufswahlpass-Sponsoring für Schulkooperationen nutzen - online, 08.09.2025, 10-11:30 Uhr

Der Berufswahlpass (BWP) ist ein Portfolio, das Schülerinnen und Schüler über mehrere Schuljahre für ihre Berufsorientierung (BO) anwenden. Für die Finanzierung des Berufswahlpasses nutzen die Schulen unterschiedliche Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist das Sponsoring. Für Unternehmen ist es wegen seines hohen Potenzials für die frühzeitige Nachwuchskräftegewinnung interessant.

Für Schulen: MINT Fortbildungen in der VDI GaraGe - kostenfrei

Anbei finden Sie ein Angebot der VDI GaraGe zu kostenfreien MINT-Fortbildungen, welche kostenfrei absolviert werden können. Eine Übersicht aller Angebote finden Sie hier.

Aktuelles zum Digitalen Mobilen Klassenzimmer [DigiMoK] - ab jetzt auch Workshops für die Klassenstufen 7 bis 10

Das Digitales Mobiles Klassenzimmer [DigiMoK] bietet ab jetzt auch Workshops für die Klassenstufen 7 bis 10 an! Neben bewährten Formaten rund um digitale Bildung und Medienkompetenz

wurde das Angebot um zwei spannende neue Themen erweitert: Smart Home und BO mit Künstlicher Intelligenz.

SAVE THE DATE - Tag der Schulen am SachsenEnergie-Eiskanal 12.01. - 18.01.2026

Auch in der kommenden Saison gibt es am SachsenEnergie-Eiskanal in Altenberg wieder eine Menge zu sehen. Vom 12.01. - 18.01.2026 findet der IBSF Weltcup Bob + Skeleton presented by SachsenEnergie an der Bobbahn statt. In diesem Rahmen möchten wir Sie herzlich zu unserem „Tag der Schulen“ einladen.

Dieser wird am Freitag, den 16.01.2026 stattfinden.

Weitere Informationen und Highlight-Flyer.

Für Unternehmen: Gute Schülerpraktika gestalten – Empfehlungen und Checklisten - virtuell, 01.09.2025, 10-11 Uhr

Für viele Unternehmen wird Fachkräftemangel zunehmend zur Entwicklungsbremse. Wichtige Möglichkeiten zur mittelfristigen Gewinnung von Fachkräften sind Praktika und Ausbildung. Durch qualitativ hochwertige Praktika können Schülerinnen und Schüler für Berufe und Unternehmen begeistert werden! Aber was macht ein Schülerpraktikum zu einem guten Praktikum?