Buchungsstart INSIDER-Produkte: Nach dem INSIDERTREFF ist vor dem INSIDERTREFF

Ab sofort können Sie Ihr Unternehmen für die INSIDER-Produkte 2026 anmelden. Wir haben gemeinsam ein großes Ziel: junge Talente für Ihr Unternehmen zu begeistern.

Nach dem überwältigenden Erfolg des INSIDERTREFF 2025 mit mehr als 5.500 Besuchern im Messe- und Veranstaltungspark Löbau, sind wir als Messe-Team der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH bereits mit den Planungen für das Jahr 2026 befasst.

Für Schulen: Fortbildung IT2School - Gemeinsam IT entdecken, 19.08.2025, 8:30-16:30 Uhr, Dresden

Was ist das Projekt IT2School? Der Umgang mit IT ist für die meisten Menschen alltäglich. Aber welche Technik steckt dahinter? Wie funktioniert das Internet? Was liest der Scanner aus dem Strichcode? Wie programmiere ich selbst eine App? Mit IT2School – Gemeinsam IT entdecken werden Kinder und Jugendliche (Klasse 5-10) auf die digitale Welt vorbereitet, verstehen die Prozesse hinter dem Bildschirm und lernen, digitale Medien nicht nur zu nutzen, sondern auch aktiv zu gestalten.

Für Schulen: MINT Fortbildungen in der VDI GaraGe - kostenfrei

Anbei finden Sie ein Angebot der VDI GaraGe zu kostenfreien MINT-Fortbildungen, welche kostenfrei absolviert werden können. Eine Übersicht aller Angebote finden Sie hier.

Für Schulen: KI im Unterricht? Ein neuer Workshop in Kooperation mit schulKI - 12.08.25 | 14:30 – 17:30 Uhr, online

KI-Chatbots sind Teil der täglichen Lebensrealität junger Menschen und damit auch Teil des Schulalltags geworden. In atemberaubender Geschwindigkeit verändert sich das schulische Lernen, mithin auch die Unterrichtsformen und Didaktiken. Aus Gesprächen mit Lehrkräften wissen wir, dass bei den Schulen und Lehrkräften ein hoher Informations- und Trainingsbedarf besteht. Dem wollen wir entgegenkommen. Zusammen mit unserem Kooperationspartner schulKI haben wir einen Workshop entwickelt, der einen praxisorientierten und anfängerfreundlichen Zugang zur KI-Welt bietet.

SCHULEWIRTSCHAFT Talk „Ansätze zur Beruflichen Orientierung im Bereich der Pflege“ (digital) - Mittwoch den 25. Juni 2025, 09:00 Uhr

Pflege braucht Zukunft und junge Talente. Der Mangel an Pflegekräften ist längst Realität, allein bis zum Jahr 2034 fehlen rund 500.000 Pflegekräfte und die Herausforderungen, denen die Pflegebranche gegenübersteht, ist täglich aus der Presse zu entnehmen. Um diesen Engpass zu begegnen, setzt die Pflegebranche auf verschiedene Ansätze und Strategien. Neben Programmen, die darauf abzielen, Fachkräfte wie Auszubildende im Ausland zu finden, gibt es ebenso im Inland viele gute Ideen, wie Jugendlichen der Weg in die Pflege bereits im Rahmen der Beruflichen Orientierung nähergebracht wird. 



Nathalie Kinder, Referentin Stabsstelle Personalsicherung beim bpa Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste, erläutert die Ansätze des Verbands und die Strategien, die dazu führen, dass sich mehr Jugendliche für diesen wichtigen Weg entscheiden. Mit Frank Zwinscher von der Zwinscher & Ludwig Unternehmensgruppe ist zudem noch ein Unternehmen mit dabei, das berichten wird, wie man diese Strategien in die Praxis umsetzt.

Termin für diese Veranstaltung ist Mittwoch, 25. Juni 2025 von 09:00 bis 10:00 Uhr.

Eine Anmeldung ist bis zum 24. Juni 2025 über diesen Link: https://forms.office.com/e/WNzbpmCg8H möglich.