Einladung an sächsische Schulen mit gymnasialer Oberstufe - MINT-EC Infoveranstaltung - 19.06., 16-17:30 Uhr, virtuell

In Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus, SMK, und der Technischen Universität Dresden informiert MINT-EC über Zugang und Förderung beim MINT-EC-Schulnetzwerk.

Alle Schulen aus Sachsen mit Sekundarstufe II und einen MINT-Schwerpunkt sind zu einer Informationsveranstaltung über Zugang und Netzwerkaktivitäten von MINT-EC eingeladen! Ob §4-Schulen oder Schulen mit hervorragendem MINT-Engagement sind alle herzlich willkommen, wenn sie sich für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in den MINT-Fächern einsetzen.

Die Informationsveranstaltung findet

am 19. Juni, 16 bis 17:30 Uhr,

online unter folgendem Link statt:

________________________________________________________________________________

Microsoft Teams Benötigen Sie Hilfe?

Jetzt an der Besprechung teilnehmen

Besprechungs-ID: 333 809 226 661 1

Kennung: R7Dv3MX9

Programm

  1. Begrüßung & Ziel der Veranstaltung,
    • Saskia Schnasse, SMK
    • Dr. Niki Sarantidou, MINT-EC
  2. MINT-EC: Zugang, Vorteile und Herausforderungen einer Netzwerkmitgliedschaft
  3. MINT Zukunft schaffen: Zugang und Schulprofil
  4. Erfahrungsberichte:
  5. Beispiele für eine gewinnbringende Kooperation mit Schulen
    • TU Dresden
    • TU Freiberg (angefragt):
  6. Fragen und Diskussion

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung per E-Mail unter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mit freundlichen Grüßen

Nadja Bauer

Koordinatorin Schulkontaktstelle

📣Einladung zur Präsentation der Hackdays-Ergebnisse "Verbessere Deinen Schulalltag durch Technik“ an der Freien Schule Boxberg!💡12.06.2025 - 13 Uhr

📣 Einladung zur Präsentation der Hackdays-Ergebnisse „Verbessere Deinen Schulalltag durch Technik“ an der Freien Schule Boxberg!💡

In der Woche vom 09.06.2025 werden in der Freien Schule Boxberg die Hackdays stattfinden – ein spannendes Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 mit Technik, Kreativität und Teamgeist den Schulalltag ein Stück besser machen wollen.

Rückschau Fachtagung SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland 2025 – "Berufliche Orientierung der Zukunft"

Die Aufzeichnungen der Vorträge, sowie die Handouts und Präsentationen der Fachtagung SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland mit dem Thema "Berufliche Orientierung der Zukunft" finden Sie unter folgendem Link: Aufzeichnungen Fachtagung SCHULEWIRTSCHAFT und Bundesagentur für Arbeit - Schulewirtschaft

INSIDERTREFF 2025 mit Besucherrekord in Löbau

Mehr als 5600 Besucher nutzten am vergangenen Samstag die Chance, einen Einblick in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu bekommen. Damit wurden die Besucherzahlen aus den vergangenen Jahren deutlich übertroffen.

Die Organisatoren, der Landkreis Görlitz und die Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH, sowie die insgesamt 157 Aussteller zeigten sich hochzufrieden mit diesem Ergebnis. Die Gespräche an den Messeständen waren intensiv und zeugen vom großen Interesse an einer Ausbildung oder einem Studium in unserer Region. Gastgeber der Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum 11. Mal stattfand, ist der Landkreis Görlitz.

Programme für Digitalkompetenzen und Berufsorientierung, für SuS mit Migrationshintergrund, SJ 2025/26 (Bewerbung 01.-30.06.2025)

Schülerinnen und Schüler aller weiterführender und berufsbildender Schulen in Sachsen ab 14 Jahren und mit Migrationsbezug haben vom 1. bis 30. Juni 2025 die Chance sich für zwei außerschulische und kostenfreie Programme zum Schuljahr 2025/26 in den Bereich Digitalkompetenzen und Berufsorientierung zu bewerben.