Diese Umfrage richtet sich speziell an Lehrkräfte und ist Teil eines Forschungsprojekts des Robotics Institute Germany. Ziel des Projekts ist es, die Integration von Robotik in den Schulunterricht zu verbessern und herauszufinden, welche praktischen Unterrichtsmaterialien dafür benötigt werden.
MINT-Lehrkräfte aus Sachsen aufgepasst: Ihre Unterrichtsideen werden gesucht!
Unternehmensgründungen sind wie schöne Grillabende im Sommer - sie wollen gut vorbereitet sein! Was für die einen das Grillgut, sind für die anderen die Geschäftskonzepte: Ohne geht es nicht! Die Industrie- und Handelskammer Dresden, Geschäftsstellen Zittau & Görlitz und ihre Partner "grillen" wieder Existenzgründer.
Die IHK wird am 08.05.2025 von 19:00 -20:00 Uhr einen Online-Infoabend für Schüler und Eltern mit Migrationshintergrund durchführen. Unsere Azubibotschafter Sofiya und Shahed werden über ihren Weg in die duale Ausbildung berichten und stellen sich den Fragen der Schüler und Eltern, mit Unterstützung durch die Agentur für Arbeit, des JBC, der HWK und der IHK.
Am Mittwoch, den 30. April 2025 um 09:00 Uhr findet der nächte SCHULEWIRTSCHAFT Talk zum Thema „Ausbildungsmesse der Vielfalt – Bedeutung für die inklusive Ausbildung“ statt.
Der Berufswahlpass (BWP) ist ein Portfolio, das Schülerinnen und Schüler über mehrere Schuljahre für ihre Berufsorientierung (BO) anwenden. Für die Finanzierung des Berufswahlpasses nutzen die Schulen unterschiedliche Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist das Sponsoring. Für Unternehmen ist es wegen seines hohen Potenzials für die frühzeitige Nachwuchskräftegewinnung interessant. Im Kurzseminar zeigen wir Ihnen Möglichkeiten und Praxisbeispiele, wie Unternehmen das BWP-Sponsoring für die Nachwuchskräftewerbung nutzen und mit Schulen verbindlich kooperieren können. Gestalten Sie diese Win-win-Situation für Unternehmen und Schule aktiv mit!
Im Rahmen des Programms RegioStrat 2024 bis 2026 möchte der Regionale Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien Schüler und Auszubildende in der Region befragen.
Die Wahl des richtigen Studiengangs ist eine weitreichende Entscheidung, die gut überlegt sein will. Am 22. März 2025 lädt die Hochschule Zittau/Görlitz von 09:00 bis 15:00 Uhr zum Tag der offenen Hochschule ein – sowohl am Campus Görlitz als auch am Campus Zittau.
Die Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH bietet kostenlosen Online-Infoveranstaltung „Freiwilligendienste und Ehrenamt für junge Menschen“ am 10.04. und 24.062025 an.
Gründerwissen basic plus - Workshop: Geschäftsideenentwicklung
Wie finde ich eine funktionierende Geschäftsidee? In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem Methoden der Marktanalyse kennen, die Impulse für die Entwicklung innovativer Geschäftsideen geben können. Des Weiteren werden Methoden und Instrumente angewendet, um eine Problemsituation aus Kundensicht zu betrachten und die tatsächlichen Schmerzpunkte, Motive und Wünsche zu erkennen. Darüber hinaus begrüßen wir einen Unternehmer, der von seinem Werdegang mit allen Höhen und Tiefen berichtet.